Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln

Adresse: Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln, Deutschland.
Telefon: 221203020.
Webseite: rh-koeln.de
Spezialitäten: Hochschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 79 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld

Informationen über die Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld

Die Rheinische Hochschule Köln (RH Köln), insbesondere der Campus Ehrenfeld, bietet eine einzigartige Bildungslandschaft im Herzen Kölns. Mit der Adresse Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln, Deutschland und dem praktischen Telefonnummer 221203020, ist die Hochschule gut erreichbar für Studierende und Interessierte. Auf ihrer Webseite: www.rh-koeln.de finden Besucher umfangreiche Informationen über Studienangebote, Forschung und Alltagsleben an der Hochschule.

Eines der besonderen Merkmale des Campus Ehrenfeld ist seine barrierefreie Ausrichtung. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz stehen zur Verfügung, was die Hochschule als inklusiven Ort für alle Studierenden und Besucher kennzeichnet. Diese Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse aller ist ein deutliches Zeichen von RH Köln, dass Bildung für alle zugänglich sein soll.

Die Spezialitäten der Hochschule liegen in ihrem breiten Spektrum an Studiengängen, die sowohl akademische Exzellenz als auch praktische Anwendbarkeit verbinden. Hier finden Studierende nicht nur fundierte Theorie, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Für diejenigen, die sich ein Bild von der Hochschule machen möchten, sind Bewertungen auf Google My Business besonders hilfreich. Mit einer Durchschnittsbewertung von 3.8/5 zeigt sich, dass viele Studierende positive Erfahrungen mit RH Köln gemacht haben. Diese positiven Rückmeldungen deuten auf eine hohe Zufriedenheit sowohl mit dem Studienangebot als auch mit der allgemeinen Atmosphäre der Hochschule hin.

Für Interessierte bietet die RH Köln eine Vielzahl von Informationen und Unterstützung. Besonders hervorzuheben ist die leicht zugängliche Kontaktaufnahme über die Telefonnummer oder den Besuch der Webseite, auf der detaillierte Informationen zu Studiengängen, Zulassungsvoraussetzungen und dem Leben als Student in Köln zur Verfügung stehen.

👍 Bewertungen von Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
Ma L.
4/5

Habe hier eine 3 Jährige Ausbildung zur Biologisch-technischen Assistentin absolviert😁.
Hier bekommt man, eine sehr gute Ausbildung geboten, mit vielen Lernbereichen(z.B Biochemie, Zellbiologie, Botanik, Zoologie etc.). Die Labore sind, im Gegensatz zu anderen Schulen, sehr gut ausgestattet.

Hier findet man, wie auch auf anderen Schulen, sehr gute Dozenten die mit sehr viel Spaß Lehren, aber auch Dozenten die ihren Job nicht so gut machen.

In der Coronakrise wurde man als Schüler nicht alleine gelassen. Trotz der schweren Umstände wurde man weiterhin Unterrichtet, zwar Online aber es war trotzdem gut🙂.

Wer sich für eine BTA- Ausbildung interessiert ist hier sehr gut aufgehoben🔬🧬.

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
Doguhan D.
1/5

Jetzt, da ich nicht mehr Schüler in diesem Saftladen bin, kann ich diese Rezension schreiben. Als allererstes war ich 2 Jahre an dieser „Schule“ für den Gang ITA in dieser Zeit wurde uns kaum etwas beigebracht. Diese sogenannten „Lehrer“ sind alles nur Dozenten, die absolut keine Ahnung vom Unterrichten haben und sich nicht darum scheren, ob man es schafft oder nicht. Die Lehrer bewerten nach Sympathie zum Beispiel die Wirtschaftslehrerin, die vielleicht ein mal in 2 Monaten auftaucht und dann direkt eine Klausur oder einen Test schreibt. Der Elektrotechniklehrer, der eigentlich korrekt ist, aber einfach schlecht im Unterricht ist und seinen Job nicht ernst nimmt, als Beispiel in einer Klausur, die ca. 25 Leute geschrieben haben, hatten 16 Schüler eine 6 und ich glaube 2 Schüler eine 5, meinte aber das es unsere Schuld gewesen sei, obwohl er es uns einfach nicht beibringen konnte und sachte danach sogar noch „mir ist es egal, ob ihr es versteht oder nicht ich bekomme meinen Lohn am Ende des Monats trotzdem“. Es gibt noch so viele Lehrer, über die ich sprechen könnte, aber das würde den Bogen überspannen. Die Schule ist eine absolute Katastrophe, was den Stundenplan angeht, purer Chaos. Jeder Schüler, mit dem ich gesprochen habe, im Bereich ITA hat diese Schule gehasst, seien es die Lehrer, die Organisation, die Notenvergabe oder Klausuren, keiner hat etwas Positives über diese Schule sagen können. Wir sind mit 5 Jungs ins erste Jahr gestartet und jeder von uns hat die Schule verlassen. Hört auf meinen Rat und geht nicht an diese Schule.

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
aleunaM
4/5

Hier kann man viele Ausbildungen und Abschlüsse erwerben. Manche Dozenten sind super und manche leider nicht kompetent genug.

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
Timo W.
1/5

Da ich Gott sei Dank keiner Schülerin mehr an dieser Schule bin kann ich nun frei sprechen . Ich beziehe mich hierbei auf die BTA Ausbildung . Ich habe in meinem Leben noch nie so eine schlecht organisierte Schule gesehen . Es geht teilweise soweit , das Schüler die Schule am Tag der offenen Tür nicht repräsentieren wollen , und den Leuten von der Ausbildung abraten .
Der theoretische Unterricht ist nicht auf den praktischen abgestimmt , in jedem Fach befindet man sich auf unterschiedlichen Ständen , wirft Themen durcheinander , teilweise werden welche garnicht behandelt und andere dafür doppelt und dreifach . Der schlimmste Punkt der Schule ist aber das Lehrpersonal . Es gibt mit Sicherheit einige Ausnahmen , jedoch ist der Großteil grausam . Lehrer führen bewusst Einzelne Schüler vor , mein Impftstatus wurde vor gesamter Klasse diskutiert , und Schüler werden Grund los angeschrien , teilweise so schlimm das sie anfangen zu weinen . Lehrer lassen ihre persönlichen Launen bewusst an den Schülern aus , Ich beziehe mich daher bewusst auf die Lehrer Sche , Mah, und sth .
Die einzigen Schüler die an dieser Schule kein Problem haben sind die , die den Lehrern hinten reinkriechen . In der Pause über persönliches quatschen oder sogar teilweise auf WhatsApp mit einander schreiben .man bezahlt im Monat 200 Euro , selbst wenn man an den angebotenen Aktivitäten nicht teilnimmt . Lasst euch nicht verarschen , ihr könnt die Zusatzleistungen beim Schulleiter kündigen . Es gibt Lehrer die versuchen euch was anderes zu erzählen da die Schule nur mit den Geldern der Schüler existieren kann .

Ich kann euch wirklich nur raten , euch nach einer anderen Schule umzusehen .

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
Julian E.
5/5

Die meisten Rezensierenden scheinen eher persönlichen Groll zu hegen als sachlich zu argumentieren...

Ich persönlich kann als Studierender im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen jedoch nur Positives berichten: die Dozierenden sind größtenteils sehr motiviert und bemühen sich, den Lernstoff gut zu vermitteln (Ausnahmen bestätigen die Regel). Der Praxisbezug wird dabei so gut wie nie aus den Augen verloren und dadurch wird man gut auf die berufliche Praxis vorbereitet. Die Labore sind in einem guten Zustand und die zeitliche Einteilung in 3-stundige, zusammenhängende Arbeitspakete jedes Lernfachs ermöglicht es, neben dem Studium noch eine berufliche Tätigkeit auszuüben.
Wer sich für Networking-, oder auch kulturelle Events fernab des Studiums interessiert, wird ebenfalls auf seine Kosten kommen - man wird regelmäßig über solche Events informiert.
Außerdem kann ich das nette Personal vom Café Rheinische mit übrigens fairen Preisen nur loben!
Weiter so.

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
greatseller 2.
1/5

Ich wünschte ich könnte nicht mal einen Stern geben :

Mein Sohn macht derzeit die Ausbildung zum fachinformationstechnischen Assistenten (ITA) auf der Rheinischen Akademie Köln. Es wird damit geworben, dass man ohne Vorkenntnisse die Ausbildung absolvieren und "ausgebildet" werden kann, allerdings ist dies schlicht und einfach falsch! Nicht nur ist es anscheinend sehr schwierig für die Lehrer den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Denn auch der Umgang mit den Schülern lässt zu wünschen übrig. Ich verstehe, dass hier auch Lehrkräfte ohne pädagogischer Ausbildung tätig sind, allerdings geht das ja mal gar nicht was ich von meinem Sohn hörte. Es muss mehrfach um Hilfestellung gebeten werden bis der Lehrer die Lust dazu findet einem helfen zu wollen. Zudem hört man sich ab and an Standpauken an von wegen Lernbereitschaft wenn der Lehrer mal ausflippt. Natürlich erwarte ich bei einer Ausbildung keine 100%ige pädagogisch-korrekte Herangehensweise weil es Lehrkräfte aus dem Betrieb gibt. Dennoch erwartet man eine gewisse "Menschlichkeit" die hier bei manchen Kollegen leider nicht existiert. Mein Sohn beschreibt diese Situation als "anstrengend". Normalerweise stellt man sich einen Lehrer als erste Ansprechperson vor, auf die man zukommt sobald man nicht weiterkommt oder Verständnisprobleme hat. Stattdessen hat man sich auf dieser Schule nicht nur eine Standpauke anzuhören, sondern auch reine Eigeninitiative zu zeigen was das Lernen betrifft. Vieles wird hier mehr in privater Zeit selbst erlernt als in der Schule selbst und das spiegelt sich auch in den Durchschnittsnoten der jeweilige Klassen wieder. Allein die Tatsache, dass die Schule am ersten Schultag schon damit "prahlt", dass hier bis zu 80-90% der Schüler am Ende der Ausbildung nicht mehr da sein werden, weil sie abbrechen, ist nur ein Indiz dafür, dass diese Schule schon aufgegeben hat. Daher ist nicht viel vom Lernfaktor zu erwarten. Der ist hier nämlich nicht höher als eine Uni. Wobei in einer Universität man gerne mal fragen darf.

Zum Thema Corona:
Absolut irrational und verzweifelt!

Natürlich zieht man es in Betracht, dass die Situation nicht so einfach handzuhaben ist wie es scheint, da Corona uns alle betrifft und das in sehr "zufälligem" Ausmaß und mit Rücksicht des Schulministeriums. Allerdings verstehe ich nicht, wieso es einigen Lehrern schwerfällt einen Distanzunterricht vorzubereiten. Gerade in einer "IT-Ausbildung" sollte es doch wohl möglich sein für einen Schüler problemlos von Zuhause teilzunehmen. Und bitte ohne "Kamerapflicht" oder "2 Minütige Abwesenheit, die zu einem Herausschmeißen des Schülers führt", sowie keine Antworten auf Mails. Wieso ist es so schwierig für Lehrer auf eine E-Mail zu antworten? Natürlich gibt es hier und dort Ausnahmen aber wenn mein Sohn aufgrund 2 minütiger Abwesenheit aus dem Meeting geschmissen wird und nicht mehr reingelassen wird nur um dann darauf als abwesend markiert zu werden, dann wäre es doch wohl zu erwarten, dass der Lehrer wenigstens auf seine E-Mails antwortet. Die Arbeitsmoral ist im Distanzunterricht noch "anstrengender" als in Präsenz und sowas kann ich ABSOLUT nicht verstehen für eine IT-Ausbildung. Dazu zählen noch Dinge wie "plötzliche Klausurvorverlegungen", das Vorverlegen des Praktikums zu Corona-Zeiten, trotz extremster Schwierigkeit der Praktikumsfindung. Es wird hier überhaupt keine Rücksicht auf die Schüler genommen. Ein Lehrer hat zu antworten, beizubringen, zu leiten und die Perspektive des Schülers zu verstehen. Das erfordert keine unbedingte pädagogische Ausbildung, sondern Menschlichkeit!
Ich könnte hier tausend Sachen aufzählen, die meinen Sohn und seine Mitschüler belasten. Er sagt selbst, dass er sich einen Wechsel gewünscht hätte auf eine andere Schule.

Fazit: Sofern ihr eine kompetente IT-Ausbildung hinter euch haben wollt, GEHT NICHT HIERHIN. Die Atmosphäre ist katastrophal und Lehrer haben wenig Lust Lernstoff zu übermitteln. Stattdessen möchte hier jeder seinen Kram durchziehen und den Tag beenden. Dazu zählt noch die Attestpflicht zu jedem Tag und am selben TAG. Echt kurios.

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
Niklas
5/5

Ich studieren jetzt seit September 2020 an der Rheinischen Fachhochschule Köln, Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Maschinenbau.
Ich habe also volle Kanne die Corona Semester mitgenommen.
Ich kann jedoch sagen das die Orga immer geklappt hat und es wenig bis kein Chaos gab bei den Online Vorlesungen.
Klar gibt es den ein oder anderen Prof der nicht so technisch avisiert ist, jedoch wurde einem versucht alles zu vermitteln.

Seit dem SS 2022 bin ich zurück in Präsenz und bin auch froh drüber, denn man merkt es lässt sich anderes leben und man lernt viele Leute auf dem Campus kennen.
Vorlesungen sind top und man nimmt was mit.

Rheinische Hochschule Köln (RH Köln) - Campus Ehrenfeld - Köln
Martin H.
4/5

Die RFH ist eine private Fachhochschule (gGmbH). Die Ausstattung ist stark Gebäude abhängig und schwankt somit von alt bis neu.
Der Betreuungsschlüssel ist sehr gut, zudem werden noch Tutorien auf Wunsch hin angeboten. Klausurtermine können sich die Studierenden gar in einem gewissen Rahmen selbst aussuchen.
Vorlesung und Übung findet idealerweise kombiniert statt als eine Art seminaristische Lehrveranstaltung.

Go up